Fine Art Papier
und weitere
Trägermaterialien
Ein weiterer Grund für die Nutzung dieser State of the Art bei TRICOLOR ist ihre Fähigkeit, auf den verschiedensten Materialien drucken zu können. Von traditionellem Fine Art Papier und Echt-Büttenpapier, über das dünnste Washi Papier (43g) oder halbkartonstarkes Baryta Papier (325g) bis zu modernen Materialien wie spezialisierten Kunstpapieren.
Inkjet-Drucker ermöglichen uns, für jedes Kunstwerk das optimale Medium zu wählen. Durch diese Flexibilität können wir sowohl die Textureigenschaften, das Gewicht, als auch die Charakteristik des Papiers genau auf die Anforderungen und Wünsche des Künstlers oder der Künstlerin abstimmen und die bestmögliche Präsentation gewährleisten.
Die Kombination aus hochauflösendem Inkjet-Druck und der grossen Auswahl an verfügbaren Trägermaterialien positioniert TRICOLOR als führenden Anbieter für Fine Art Prints in der Schweiz. Der Giclée-Druck ermöglicht eine hohe Qualität und sorgt dafür, dass jedes Werk, von Kunstdruck-Postern hin zu Premium Druck in Museumsqualität, die Vision des Künstlers farbgetreu und pixelgenau widerspiegelt.
Die eigene Kunst drucken lassen – Fine Art Prints für Künstler:innen
Fine Art Print steht für aussergewöhnliche Qualität, die weit über das hinausgeht, was mit herkömmlichen Drucktechniken erreicht werden kann. Diese Methode verwendet hochwertige Tinte (LUCIA PRO II) auf edlen Materialien, was eine ausgezeichnete Farbtiefe, Haltbarkeit und ein Detailniveau ermöglicht, das den Originalwerken in nichts nachsteht. Für Künstler:innen ist dies eine Möglichkeit, ihre Kreationen so zu präsentieren, wie sie es beabsichtigt haben – mit allen Details und Abstufungen, die ihre Arbeit ausmachen.
Dieser Mehrwert spricht sowohl Künstler:innen als auch Kunstliebhaber:innen an, die nach einer Möglichkeit suchen, ihre Lieblingswerke oder persönlichen Fotos in bestmöglicher Qualität zu präsentieren. Fine Art Prints machen Kunstwerke und Fotografien zu einzigartigen, dauerhaften und wertvollen Objekten, die sowohl in Galerien als auch in privaten Sammlungen einen besonderen Platz einnehmen. Ein echtes Statement für jeden, der Kunst nicht nur konsumieren, sondern wirklich erleben möchte.